Lade
Förderstiftung Hamburger Kunsthalle
  • Die Förderstiftung
    • Die Förderstiftung
    • Die Ziele
    • Wer steht dahinter
    • Die Satzung
    • Erfolgreiche Förderprojekte
    • Aktuelle Förderprojekte
  • Die Kunsthalle
    • Ihr Bürgermuseum
  • Sie können fördern
    • Ihr Engagement
      • Spenden, Stiften, Vererben
      • Unser Dank an Sie
      • Fragen und Antworten
      • Liste unserer Förderer
    • Aktuelle Förderprojekte
      • Sammlung erforschen
      • Interreligiöser Dialog
      • Schutz für wertvolle Bücher
      • Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern
    • Förderbereiche
      • Bildung und Vermittlung
      • Restaurierung
      • Kupferstichkabinett und Bibliothek
      • Bau- und Innenausstattung
  • News
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • SPENDEN
  • Menü Menü

Schutz für wertvolle Bücher

Dringende Schutzmaßnahmen und Restaurierung von wertvollen Büchern nötig

Die Bibliothek der Hamburger Kunsthalle ist mit rund 200.000 Materialien die bedeutendste Bibliothek zur bildenden Kunst in Norddeutschland. Sie ist zugleich Forschungsbibliothek und museale Sammlung mit illustrierten Büchern, Künstlerbüchern, Nachlässen von Künstlerinnen, Künstlern und Forscherinnen, Forschern sowie einer großen Reproduktionssammlung mit Photographien, zum Teil aus dem 19. Jahrhundert. Eine Präsenzbibliothek, die allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern offen steht.

Einen großen Hilferuf starten wir für derzeit rund 400 Bände der Bibliothek, die aufgrund ihrer hohen Beschädigung für die Benutzung leider komplett gesperrt sind. Gerade die viel benutzte Literatur weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Diese Bücher, darunter z. B. die Reisebriefe von Alfred Lichtwark, Exemplare von Lichtwarks „Hamburgischen Liebhaberbibliothek“, aber auch Kunstkataloge aus dem 19. Jahrhundert, sind nicht mehr zu benutzen, wenn sie nicht neu gebunden werden.

12.000 €

Zielsumme

8.700 €

offene Fördersumme

JETZT SPENDEN

Benötigte Fördersumme: mit 2.000 Euro könnte man einen Teil dieser gefragten Literatur wieder zugänglich machen. Zusätzlich ist es dringend erforderlich, für die wertvolle Sammlung von illustrierten Büchern und rund 700 Künstlerbüchern Schutzhüllen in Form von Schubern oder Mappen anzuschaffen. Diese müssen konservatorischen Standards entsprechen und werden von Spezialfirmen bezogen. Damit sind sie leider auch gleich in der Anschaffung sehr teuer.

Benötigte Fördersumme: für eine Anschubfinanzierung wären ca. 10.000 Euro ein wichtiger Schritt. Ihr Beitrag hilft direkt und unmittelbar, wertvolle Bücher für die Forschung wieder nutzbar zu machen – und dies für die nächsten Jahrzehnte. Bei Überweisung Ihrer Spende bitte das Stichwort: „Bibliothek“ sowie Ihre Anschrift im Verwendungszweck angeben.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:

mailto:engagement@foerderstiftung-kunsthalle.de
Förderstiftung Hamburger Kunsthalle

Förderstiftung Hamburger Kunsthalle

Frau Gesa-Thorid Huget
Glockengießerwall, 20095 Hamburg
Tel +49 40 401 856 99
Fax +49 40 401 856 97
engagement@foerderstiftung-kunsthalle.de

SPENDENKONTO
der Förderstiftung Hamburger Kunsthalle:
Hamburger Sparkasse
IBAN DE22 2005 0550 1002 1485 40
BIC HASPDEHHXXX

  • Aktuelle Förderprojekte
  • Sammlung erforschen
  • Interreligiöser Dialog
  • Schutz für wertvolle Bücher
  • Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern
  • Sie können fördern

KONTAKT

Förderstiftung
Hamburger Kunsthalle
Frau Gesa-Thorid Huget
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Tel +49 40 401 856 99
Fax +49 40 401 856 97
engagement@foerderstiftung-kunsthalle.de

HERZLICHEN DANK

Spendenkonto
der Förderstiftung
Hamburger Kunsthalle

Hamburger Sparkasse
IBAN DE22 2005 0550 1002 1485 40
BIC HASPDEHHXXX

AUF EINEN BLICK

  • Die Förderstiftung
  • Die Kunsthalle
  • Sie können fördern
  • Aktuelle Förderprojekte
  • Förderbereiche
  • News
  • Kontakt
© Förderstiftung Hamburger Kunsthalle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • I
  • Plan-S Werbeagentur GmbH
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren ...