Die Förderstiftung Hamburger Kunsthalle –
Fördern und Stiften aus Überzeugung

Die aus privater Initiative hervorgegangene Förderstiftung Hamburger Kunsthalle hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hamburgs wichtigstes Kunstmuseum finanziell zu unterstützen, damit seine jüngst angestoßene Modernisierung hin zu einem offenen der künstlerischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung für alle Generationen und Menschen jeglicher Herkunft im Zentrum unserer Stadt fortgesetzt werden kann.

Dabei ist das Förderspektrum bewusst breit angelegt und umfasst neben den klassischen Kernaufgaben des Museums wie Bewahren, Erforschen und Vermitteln auch die Förderung von Investitionen zur Instandhaltung und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Hamburger Kunsthalle.

Aktuelle Förderprojekte –
Ihr Engagement ist vielseitig willkommen

Digitale Entwicklung der Hamburger Kunsthalle

Der digitale Wandel betrifft alle Bereiche unseres Lebens – auch uns als Museum. Wir als Hamburger Kunsthalle möchten diese Transformation aktiv mitgestalten und technologische Entwicklungen für alle Kernaufgaben des Museums nutzen. Wir sind uns sicher, dass diese Transformation notwendig ist, um für die Gesellschaft relevant zu bleiben und die Wirkung einer Auseinandersetzung mit Kunst langfristig zu erhalten. Das digitale Angebot erweitert die Kunstrezeption, fördert einen niedrigschwelligen Zugang, eine interaktive Beschäftigung mit und den Austausch zu vielfältigen Themen.

„Garten der Kunsthalle“ – Gestaltung des Außenbereichs

Die Förderstiftung möchte die Hamburger Kunsthalle bei einem besonderen Projekt unterstützen: dem „Garten der Kunsthalle“. Die Hamburger Kunsthalle plant eine Neugestaltung ihres Außengeländes rund um den sogenannten „Muschelkalkbau“, dem Erweiterungsbau in Richtung Hauptbahnhof, sowie entlang des Glockengießerwalls. Die Hamburger Kunsthalle möchte diesen Raum transformieren und entlang des Gebäudes ein grünes Entrée in die Kunsthalle anlegen. Auf dem Platz vor der Rotunde soll ein abgegrenzter Bereich entstehen, welcher den Besucherinnen und Besucher zur Verfügung steht.

Bildung & Vermittlung: Kunst trifft auf MINT

Um dem steigenden Bedarf nach fächerübergreifenden Angeboten gerecht zu werden, gestaltet und ermöglicht die Hamburger Kunsthalle gemeinsam mit dem Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ interdisziplinäre Fortbildungen für Erzieher*innen und Lehrer*innen im Elementarbereich. Damit diese Formate stetig anboten und weiterentwickelt werden können, braucht die Hamburger Kunsthalle Ihre finanzielle Unterstützung.

Die Hamburger Kunsthalle –
Ihr Bürgermuseum

Wussten Sie, dass die Hamburger Kunsthalle aus einer Bürgerinitiative entstanden ist? Als das Museum 1869 eröffnet wurde, waren die Bürger der Hansestadt stolz: sie selbst hatten den prächtigen Bau finanziert und ihre wertvollsten Kunstwerke gestiftet. Heute ist die Hamburger Kunsthalle ein international renommiertes Kunstmuseum, das mit seiner bedeutenden Sammlung von Werken aus 700 Jahren Kunstgeschichte und einem hervorragenden Ausstellungsprogramm Besucher aus aller Welt anzieht. Eine Schatzkammer, die es zu entdecken gilt – und ein Ort für das Lob der Verschiedenartigkeit.

Sie können fördern –
wir brauchen Ihre Unterstützung

Spenden Sie…

Jede Spende hilft und wird zeitnah für die Förderung der Hamburger Kunsthalle verwendet. Sie möchten konkret die Restaurierung eines Gemäldes, die Vermittlungsarbeit für Kinder oder ein wissenschaftliches Projekt unterstützen? Mit einer Spende für ein Förderprojekt Ihrer Wahl können Sie direkt und zeitnah etwas Gutes tun.

Feiern Sie…

Sie haben einen Anlass zu feiern? Dann machen Sie sich und der Kunsthalle ein Geschenk der besonderen Art: Erbitten Sie von Ihren Freunden oder Geschäftspartnern – statt Geschenken – eine Spende zugunsten der Förderstiftung Hamburger Kunsthalle. Stilvoll feiern können Sie natürlich auch bei uns.

Stiften Sie…

Mit einer Zustiftung zum Stiftungskapital der Förderstiftung Hamburger Kunsthalle fördern Sie deren Zwecke langfristig. Spenden und Zustiftungen sind für Sie steuerlich abzugsfähig.

Vererben Sie…

Wenn Sie etwas Bleibendes für künftige Generationen hinterlassen möchten, können Sie die Stiftung auch durch ein Testament bedenken. Ihr Vermächtnis ist uns eine besondere Verpflichtung. Wir werden es pflegen und bewahren.