Museen sind Bildungsorte. Kunst öffnet alternative Denk- und Handlungsformen. Mit der Hamburger Kunsthalle besitzt die Metropolregion einen zentralen Ort zur lebendigen Auseinandersetzung mit Kunst, Geschichte und zeitgenössischen Positionen. Ziel der Bildung & Vermittlung der Hamburger Kunsthalle ist es, diesen Bildungsort für alle zu öffnen. Dafür entwickelt sie ein vielfältiges und möglichst barrierearmes Programm für Kinder und Familien, Jugendliche und Erwachsene, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, Individualbesucher und Besuchergruppen.
Als ein Ort der kulturellen Teilhabe für alle bietet die Hamburger Kunsthalle darüber hinaus zahlreiche Angebote für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf wie Sehbehinderte, Blinde, Schwerhörige, demenziell oder psychisch Erkrankte.
Gerade in der Bildung und Vermittlung zeichnet sich die Notwendigkeit ab, dass in der Museumsarbeit nach neuen Konzepten gesucht und sich zunehmend nach Erkenntnissen der Lern- und Motivationsforschung ausgerichtet werden muss. Gesellschaftliche Veränderungen, Integrationsfragen, veränderte Bildungsvoraussetzungen und Forderungen nach einer Stärkung der Bildkompetenz machen diese Entwicklung nötig und bieten eine Chance zur gemeinsamen Weiterentwicklung. Hier sind dringend zusätzliche finanzielle Freiräume nötig.
Aktuelle Förderprojekte:
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:
Förderstiftung Hamburger Kunsthalle
Frau Andrea Groos
Glockengießerwall, 20095 Hamburg
Tel +49 40 401 856 99
engagement@foerderstiftung-kunsthalle.de
SPENDENKONTO
der Förderstiftung Hamburger Kunsthalle:
Hamburger Sparkasse
IBAN DE22 2005 0550 1002 1485 40
BIC HASPDEHHXXX