Lade
Förderstiftung Hamburger Kunsthalle
  • Die Förderstiftung
    • Die Förderstiftung
    • Die Ziele
    • Wer steht dahinter
    • Die Satzung
    • Erfolgreiche Förderprojekte
    • Aktuelle Förderprojekte
  • Die Kunsthalle
    • Ihr Bürgermuseum
  • Sie können fördern
    • Ihr Engagement
      • Spenden, Stiften, Vererben
      • Unser Dank an Sie
      • Fragen und Antworten
      • Liste unserer Förderer
    • Aktuelle Förderprojekte
      • Kunst für alle erlebbar machen – Vermittlungsangebote fördern
      • Meisterwerke – Gemeinsam restaurieren, bewahren, begeistern!
    • Förderbereiche
      • Bildung und Vermittlung
      • Restaurierung
      • Kupferstichkabinett und Bibliothek
      • Bau- und Innenausstattung
  • News
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • SPENDEN
  • Menü Menü

Kunst für alle erlebbar machen – Vermittlungsangebote fördern

Warum Ihre Unterstützung wichtig ist

Kunst ist mehr als nur eine visuelle Erfahrung – sie ist ein Fenster zur Welt, ein Werkzeug zur Selbstentdeckung und ein Mittel zur Verbindung von Menschen über alle Grenzen hinweg. Kunst ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns neue Perspektiven eröffnet, uns inspiriert und unser Verständnis von der Welt vertieft. Doch nicht jeder Mensch hat die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu dieser faszinierenden Welt. Hier in der Hamburger Kunsthalle möchten wir Barrieren abbauen und jedem die Chance geben, Kunst auf vielfältige und inklusive Weise zu erleben. Um diese Möglichkeiten für jeden zugänglich zu machen, setzen wir auf innovative Vermittlungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Besuchergruppen zugeschnitten sind. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Das Vermittlungsangebot der Hamburger Kunsthalle hat ein diverses Publikum im Blick und richtet sich an Besucher*innen verschiedenster Altersgruppen, Bedürfnisse und Interessen.
Gemeinsam mit einem großen Team bestehend aus festen und freien Kunstvermittler*innen bietet die Hamburger Kunsthalle ein vielfältiges und möglichst barrierearmes Programm für alle Besucher*innen an. Dazu gehören klassische Ausstellungs- und Themenführungen, ein umfassendes Kursprogramm, dialogische und interaktive Führungen, aber auch spezielle Vermittlungsformate für Kindertagesstätten und (Vor-)Schulen sowie inklusive Angebote, wie Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen, Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen oder für neurodiverse Menschen. Neben der personellen Vermittlung gibt es viele Formen und Medien der nicht-personellen Vermittlung – im Analogen wie im Digitalen.

Vielfältige Vermittlungsangebote in der Hamburger Kunsthalle

Die Vielfalt der Vermittlungsformate in der Hamburger Kunsthalle ist groß.
Mit einer Spende zugunsten der Bildung & Vermittlung fördern Sie zum Beispiel:

Angebote für Schulklassen:

Ihre Spende hilft uns, maßgeschneiderte Programme für Schulklassen zu entwickeln, die den Kunstunterricht ergänzen und bereichern. Durch interaktive Workshops und altersgerechte Führungen wird Kunst zu einem lebendigen Erlebnis für die Schüler*innen.

Workshops für Erwachsene und Familien:

Mit Ihrer Unterstützung können wir eine breite Palette von Workshops anbieten, die sich an Erwachsene und Familien richten. Diese Workshops fördern kreatives Denken und ermöglichen es, Kunst aktiv zu erleben und zu gestalten.

Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen:

Mit Ihrer Unterstützung entwickeln wir taktile Führungen, die Kunst für Menschen mit Sehbehinderungen erlebbar machen. Spezielle Tastmodelle und multisensorische Elemente ermöglichen eine tiefere Verbindung zu den Kunstwerken.

Audioguides und digitale Angebote:

Dank Ihrer Spende können wir moderne digitale Angebote schaffen, zum Beispiel Ausstellungsfilme, digitale Sammlungsrundgänge, VR-Erlebnisse oder Audioguides für Erwachsene und Kinder in verschiedenen Sprachen. So machen wir die Kunst auf zeitgemäße Weise für ein breites Publikum zugänglich und fördern die kulturelle Teilhabe.

Texte in leichter Sprache:

Kunst sollte für jeden verständlich sein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, Texte und Informationen in leichter Sprache zu erstellen, damit auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Sprachbarrieren Kunstwerke und ihre Geschichten verstehen können.

Atelierarbeit, Ausstattung, Kreativität:

In Ausstellungen, Workshops und Führungen ist die Bereitstellung von kreativen Angeboten eine wichtige Ergänzung der Kunstvermittlung. In Ausstellungen werden z.B. in eigens dafür konzipierten Vermittlungsräumen analoge und digitale Zeichenmöglichkeiten zur Reflexion des Ausstellungsgedankens eingerichtet. In den Ateliers wird im Rahmen von Kursen, Ferienprogrammen und Führungen der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen. Zur Ermöglichung all dieser Aktivitäten besteht ein ständiger Bedarf an Fördermitteln.

Publikationen:

Um zu gewährleisten, dass Besucher*innen sich auch außerhalb einer Führung die Sammlung oder die Sonderausstellungen optimal erschließen können, werden Publikationen zur nicht-personellen Vermittlung entwickelt. Durch Ihre Förderung ist es möglich, Publikationen zu veröffentlichen, z.B. eine Wanderkarte und ein Kritzelheft für Familien, Arbeitsblätter für Schulen und diverse Begleithefte zu den Sonderausstellungen.

Das Hamburger Kinderzimmer:

Wir haben mit dem Künstler Olafur Eliasson (geb. 1967 in Kopenhagen) in der Galerie der Gegenwart etwas ganz Besonderes geschaffen: einen Seh-, Erlebnis- und Spielort, in dem Kinder und Erwachsene Kunst ganz nah entdecken. Unsere Familienausstellung fragt: »Alles im Lot?« und lädt Kinder ab 6 Jahre und ihre Familien ein, spielerisch und mit viel Spaß neue Entdeckungen zu machen. Damit das Hamburger Kinderzimmer regelmäßig eine neue Ausstellung präsentieren kann, sind Förderungen unausweichlich.

Ihre Spende – Ein Beitrag zu einer inklusiven Kunstvermittlung

Ihre Spende ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Bildungs- und Vermittlungsprojekten umzusetzen, die Kunst für jeden zugänglich machen. Ob Sie eine einmalige Spende tätigen oder uns langfristig unterstützen möchten – jeder Beitrag ist wichtig und wird geschätzt.

JETZT SPENDEN

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:

Förderstiftung Hamburger Kunsthalle

Frau Andrea Groos
Glockengießerwall, 20095 Hamburg
Tel +49 40 428 131 246
engagement@foerderstiftung-kunsthalle.de

SPENDENKONTO
der Förderstiftung Hamburger Kunsthalle:
Hamburger Sparkasse
IBAN DE22 2005 0550 1002 1485 40
BIC HASPDEHHXXX
Bitte im Verwendungszweck angeben:
Spende für Kitaboxen.

  • Aktuelle Förderprojekte
  • Kunst für alle erlebbar machen – Vermittlungsangebote fördern
  • Meisterwerke – Gemeinsam restaurieren, bewahren, begeistern!
  • Sie können fördern

KONTAKT

Förderstiftung
Hamburger Kunsthalle
Frau Andrea Groos
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Tel +49 40 428 131 246
engagement@foerderstiftung-kunsthalle.de

HERZLICHEN DANK

Spendenkonto
der Förderstiftung
Hamburger Kunsthalle

Hamburger Sparkasse
IBAN DE22 2005 0550 1002 1485 40
BIC HASPDEHHXXX

JETZT SPENDEN

AUF EINEN BLICK

  • Die Förderstiftung
  • Die Kunsthalle
  • Sie können fördern
  • Aktuelle Förderprojekte
  • Förderbereiche
  • News
  • Kontakt
© Förderstiftung Hamburger Kunsthalle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}